Ihre in zehn Jahren aufgebaute Zusammenarbeit wollen die beiden Mittelständler SCHUNK Electronic Solutions aus St. Georgen im Schwarzwald und die Schnaidt GmbH aus Herrenberg bei Stuttgart verstärken. Auf der Fachmesse Productronica 2017 in München haben die beiden Unternehmen nicht nur das zehnjährige Jubiläum ihrer Zusammenarbeit gefeiert. Zugleich beschlossen die Unternehmen, insbesondere bei der Entwicklung modernster Nutzentrenner für Elektronikproduzenten noch enger zusammen zu arbeiten und den Fokus auf noch höhere Präzision und leichtere, intuitive Bedienung zu legen.
Entwickeln auch in Zukunft flexible und wirtschaftliche Nutzentrenner für Elektronikproduzenten: Helmut Schnaidt, Geschäftsführer der Schnaidt GmbH, und Jochen Ehmer, Geschäftsführer von SCHUNK Electronic Solutions.
Schwäbischer Tüftlergeist trifft auf Schwarzwälder Hightech-Maschinenbau
„Elektronikhersteller waren überrascht, wie flexibel unsere Nutzentrenner mittlerweile sind, wie schnell und einfach sich dank der Werkstückträger der Schnaidt GmbH Produktwechsel realisieren lassen“, sagt Jochen Ehmer, Geschäftsführer der SCHUNK Electronic Solutions. Gemeinsam mit Helmut Schnaidt, Geschäftsführer der Schnaidt GmbH, hat Ehmer auf der Industriemesse in München die Zusammenarbeit für die kommenden Jahre per Handschlag in trockene Tücher gebracht. „Wir freuen uns, mit SCHUNK Electronic Solutions modernste und für das Internet der Dinge vernetzte Nutzentrenner zu entwickeln, die alle Herausforderung der Digitalisierung erfüllen“, so Helmut Schnaidt. „Die Verbindung aus unserem schwäbischen Tüftlergeist und dem Hightech-Maschinenbau aus dem Schwarzwald haben sich dabei optimal ergänzt.“
Dabei wollen beide Unternehmen auch den Trend zu immer kleineren Baugrößen umsetzen. Früher war ein Elektrowecker groß und sperrig, ein Modell war in zigtausenden Haushalten zu finden. Heute, im Zeitalter der Digitalisierung, schrumpfen Elektronikgeräte, die Variantenvielfalt wird größer – siehe Smartphones, Smartwatches & Co. Elektronikproduzenten benötigen heute und noch mehr in der Zukunft Nutzentrenner, welche die immer kleineren berührungsempfindlichen Leiterplatten präzise und sicher aus Baugruppen (Nutzen) schneiden. Sie brauchen Nutzentrenner, die sich schnell auf neue Produkte einstellen lassen. Hier kommt die Kooperation zwischen Schwaben und Schwarzwäldern ins Spiel.
Reges Treiben am Stand von SCHUNK Electronic Solutions auf der Productronica 2017 in München.
Kooperation bietet Elektronikherstellern Flexibilität und Kostensicherheit
Auf der Productronica präsentierte SCHUNK Electronic Solutions unter anderem den SAR 1300 Mono Smart – einen Nutzentrenner, der Leiterplatten aus Nutzen fräst und dabei dank Linearmotoren und moderner Steuerungstechnik eine Genauigkeit von +/- 0,1 Millimeter erreicht, das entspricht dem Durchmesser eines menschlichen Haares. In Position gehalten sind die Nutzen von Werkstückträgern der Schnaidt GmbH.
Der Clou: Dank einer raffinierten Konstruktion lassen sich die Werkstückträger ganz schnell vom Bediener wechseln – er braucht weder Werkzeug noch spezielles Know-how. Das vereinfacht das Rüstmanagement, verkürzt die Stillstandzeiten bei Produktwechseln und erhöht die Effizienz der Produktion. Das ist mit Blick auf die Digitalisierung von Produkten eine Herausforderung für die Unternehmen. Ehmer: „Elektronikhersteller müssen heute immer kleinere Losgrößen und häufige Produktwechsel wirtschaftlich managen. Unsere hoch präzisen und flexiblen Maschinen geben den Unternehmen die Chance und die Sicherheit, das ihnen das gelingt.“
Über die Schnaidt GmbH
Das Ehepaar Margrit und Helmut Schnaidt hat die Schnaidt GmbH mit Sitz in Herrenberg bei Stuttgart 1989 gegründet. Kerngeschäft war zunächst die Herstellung von Lötmasken für die Wellenlötung bestückter Baugruppen. Hinzu kamen später Baugruppenaufnahmen für das Vereinzeln elektronischer Baugruppen (Nutzen). Die Schnaidt GmbH beschäftigt über 60 Mitarbeiter an zwei Standorten (Köln und Ammerbuch bei Herrenberg) und generiert einen Jahresumsatz von rund sieben Millionen Euro.
Über SCHUNK Electronic Solutions
Die SCHUNK Electronic Solutions GmbH ist ein Maschinenbauunternehmen aus St. Georgen – eine Stadt im südlichen Schwarzwald in Baden-Württemberg. Das Unternehmen ist Technologieführer auf dem Gebiet der Nutzentrennmaschinen, die in der Elektronikindustrie die Stege zwischen neu produzierten Leiterplatten mit Fräsen und Sägen trennen. Dank eigens entwickelter Lineardirektantriebe sind die Nutzentrenner dabei so schnell und präzise, dass mittlerweile Elektronikproduzenten und Automobilzulieferer auf der ganzen Welt die Maschinen aus dem Schwarzwald nutzen. Das Unternehmen beschäftigt 120 Mitarbeiter.